Die Gesellschaft. 1947 gegründetes Familienunternehmen. Erstes Produkt war das Universalhaushaltsgerät Piccolo: Küchenmaschine und Staubsauger in einem. In den 70er Jahren Umstieg auf Klimatechnik für Rechenzentren.
Produkte und Marktbedeutung. Stellt Präzisionsklimatechnik her für Rechenzentren und Mobilfunkzentralen; außerdem Vertrieb und Wartung von Klimaanlagen und Befeuchtungssystemen, beispielsweise für Museen und Operationssäle.
Standorte und Mitarbeiter. Im Klimatechnikbereich etwa 1.900 Beschäftigte weltweit, in Deutschland circa 720 Mitarbeiter in der Zentrale in Hamburg und den elf bundesweiten Niederlassungen. Weltweit in der Gruppe mehr als 4.300 Mitarbeiter. Partnerunternehmen in 114 Ländern, Servicedienstnetz in allen europäischen Zentren, Werke in den USA, Indien, Italien und China.
Führungskräfte/Experten. Führungspositionen werden zum Teil durch externe Kräfte besetzt. Konkrete Stellenangebote werden auf der Website veröffentlicht.
Hochschulabsolventen. Abhängig von Vorkenntnis und Erfahrung entweder Direkteinstieg oder Trainee-Programm in Produktion, Konstruktion und Entwicklung. Abschluss in Maschinenbau, Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen erwünscht, außerdem Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Interne Personalentwicklungsmaßnahmen bereiten auf Führungsaufgaben vor.
Abschlussarbeiten. Diplom- und Bachelorarbeiten können nur in Hamburg betreut werden. Bewerbung mit Themenvorschlag aus Konstruktion und Technik. Die Vergütung ist je nach Abteilung unterschiedlich.
Praktikanten. Schüler und Studierende, die sich für die Produkte interessieren, werden als Praktikanten in technischen oder kaufmännischen Bereichen eingesetzt, jedoch unvergütet. Bei Werkstudenten wird die Vergütung individuell verhandelt.
Nichtakademische Fachkräfte. Vor allem sind Techniker gesucht, gerne mit Zusatzqualifikation im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Klimatechnik.
Azubi/Duales Studium. Bildet Industrie-, Groß- und Außenhandels- und Informatikkaufleute aus, außerdem Mechatroniker für Kältetechnik und Fachkräfte für Lagerlogistik. Abiturienten können ein duales Studium an der Nordakademie in Elmshorn (Bachelor of Science), der Hamburg School of Business Administration (Bachlor of Arts Business Administration), der Europäischen Studienakademie in Maintal (Bachelor of Science Klimasystemtechnik) oder der Hochschule 21 in Buxtehude (Bachelor of Engineering) abschließen. Bewerbungen für den Start am 1. Oktober 2013 sollten bis Mitte 2012 erfolgen.
Branche
- Hightech + Engineering + Techn. Dienstleistung
- MINT
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Hochschulabsolventen
- Abschlussarbeiten
- Werkstudenten
- Studentische Praktikanten
- Nichtakademische Fachkräfte
- Auszubildende/Duales Studium
- Schul-Praktikanten
Geeignete Studienrichtungen
- Ingenieurwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaft
Ansprechpartner
-
- Zentrale E-Mail-Adresse:
- Durchwahl: ---
- E-Mail: jobs@stulz.de
Bewerben
Auswahlverfahren
Jobguide Aktion: GET SPONSORED!
Stipendien und Förderpreise
Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »
GET SPONSORED! Alert
Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?
Dann melden Sie sich bitte hier an! »
GET SPONSORED! Offer
Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?
Dann folgen Sie bitte diesem Link!